
Methoden des Präzisionsschmiedeprozesses
Derzeit wird bei der Herstellung von Präzisionsschmiedeverfahren viel angewendet. Je nach Umformtemperatur kann in Warmpräzisionsschmieden, Kaltpräzisionsschmieden, Temperaturpräzisionsschmieden, Verbundpräzisionsschmieden und isothermes Präzisionsschmieden unterteilt werden.
1.1 Warmpräzisionsschmiedeprozess
Die Schmiedetemperatur bei der Rekristallisationstemperatur oberhalb des Präzisionsschmiedeprozesses wird Warmpräzisionsschmieden genannt. Der Verformungswiderstand des Warmpräzisionsschmiedematerials ist gering, weist eine gute Plastizität auf und lässt sich leicht zu einem komplexeren Werkstück formen. Aufgrund der starken Oxidation sind jedoch die Oberflächenqualität und die Maßhaltigkeit des Werkstücks gering. Warmpräzisionsschmiedeverfahren, das üblicherweise für das Gesenkschmieden verwendet wird.
1.2 Kaltschmiedeprozess
Beim Kaltpräzisionsschmieden handelt es sich um einen Präzisionsschmiedeprozess bei Raumtemperatur. Der Prozess des Kaltpräzisionsschmiedens weist folgende Merkmale auf: Form und Größe des Werkstücks lassen sich leichter kontrollieren, um Fehler durch hohe Temperaturen zu vermeiden. Werkstückfestigkeit und hohe Präzision, gute Oberflächenqualität. Der Umformprozess beim Kaltschmieden ist handtuchtrocken, die Plastizität des Werkstücks ist schlecht, die Verformungsbeständigkeit ist gering, die Form- und Ausrüstungsanforderungen des Unternehmens sind schwierig, und es ist schwierig, komplexe Strukturteile zu formen.
1.3 Warmpräzisionsschmiedeprozess
Beim Temperaturpräzisionsschmieden liegt die Rekristallisationstemperatur unterhalb einer für den Präzisionsschmiedeprozess geeigneten Temperatur. Die Präzisionsumformtechnologie des Temperaturschmiedens durchbricht nicht nur den Verformungswiderstand des Kaltschmiedens, sondern die Form des Teils darf auch nicht zu komplex sein, wodurch die Notwendigkeit, die Zwischenwärmebehandlung und die Oberflächenbehandlung zu erhöhen, die Einschränkungen des Schritts überwindet, sondern auch überwunden wird Beim Warmschmieden kommt es aufgrund der starken Oxidation zu einer Verminderung der Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit des Problems. Es bietet auch die Vorteile des Kaltschmiedens und des Warmschmiedens, um die Nachteile beider zu überwinden.
1.4 Präzisionsschmiedeprozess für Verbundwerkstoffe
Angesichts der zunehmenden Komplexität von Präzisionsschmiedewerkstücken und Präzisionsanforderungen können einfache Kalt-, Warm- und Warmschmiedeverfahren den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Der Präzisionsschmiedeprozess für Verbundwerkstoffe ist ein Kalt-, Überlauf- und Warmschmiedeprozess zum Zusammennähen, um das Schmieden eines Werkstücks abzuschließen. Er kann Vorteile beim Kalt-, Warm- und Warmschmieden bieten und die Nachteile des Kalt-, Warm- und Warmschmiedens beseitigen.
1,5 isothermer Präzisionsschmiedeprozess
Unter isothermem Präzisionsschmieden versteht man die Tendenz des Knüppels zu einer konstanten Temperatur während der Gesenkschmiedeformung. Isothermes Gesenkschmieden wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig bei Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen und anderen schwer verformbaren Präzisionsumformungen von Materialien eingesetzt. In den letzten Jahren wurde auch die Präzisionsumformung von Nichteisenmetallen in der Automobil- und Maschinenindustrie eingesetzt. Isothermes Schmieden wird hauptsächlich bei Schmiedetemperaturen in schmaleren Metallmaterialien eingesetzt, insbesondere bei der Verformungstemperatur, die sehr empfindlich auf die Titanlegierung reagiert.
Zweitens die Anwendung des Präzisionsschmiedens
1. Die Produktion veredelter Rohlinge und Präzisions-Gesenkschmiedeteile wird verfeinert, um fertige Teile zu erhalten.
2. Herstellung von Präzisions-Gesenkschmiedeteilen, wobei das Präzisionsschmieden den Hauptteil der Teile bildet und das Schneiden entfällt, während einige Teile der Teile noch einen kleinen Teil des Schneidens benötigen.